Sperrschichttemperatur

Sperrschichttemperatur
Sperrschicht|temperatur,
 
Halbleiterelektronik: die Temperatur in oder an Sperrschichten von Halbleiterbauelementen, d. h. deren thermisch am stärksten belasteten Zonen. Sie ist gleich der Summe der Umgebungstemperatur und des Produkts aus Verlustleistung und Wärmewiderstand des Übergangs Sperrschicht/Umgebung und darf gewisse Werte nicht übersteigen: bei Germanium etwa 90 ºC, bei Silicium etwa 200 ºC, bei Galliumarsenid etwa 400 ºC. Im Interesse der Zuverlässigkeit ist es zweckmäßig, die elektrische Belastung der Bauelemente gering zu halten und für eine gute Wärmeabfuhr zu sorgen: Bei Dioden verdoppelt sich die Ausfallrate etwa durch eine Temperaturerhöhung um 10 ºC. - Die Bezeichnung Sperrschichttemperatur wird mit einer entsprechenden Bedeutungsänderung auch auf Halbleiterbauelemente ohne stromdurchflossene Übergänge (z. B. Feldeffekttransistor) angewendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersatz-Sperrschichttemperatur — virtualioji sandūros temperatūra statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. virtual junction temperature vok. Ersatz Sperrschichttemperatur, f rus. виртуальная температура перехода, f pranc. température virtuelle de jonction, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • IR-LED — Dieser Artikel bezieht sich auf die Leuchtdiode, kurz LED. Andere Bedeutungen von „LED“ finden sich unter LED (Begriffsklärung). Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode)… …   Deutsch Wikipedia

  • IRLED — Dieser Artikel bezieht sich auf die Leuchtdiode, kurz LED. Andere Bedeutungen von „LED“ finden sich unter LED (Begriffsklärung). Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Infrarotdiode — Dieser Artikel bezieht sich auf die Leuchtdiode, kurz LED. Andere Bedeutungen von „LED“ finden sich unter LED (Begriffsklärung). Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ired — Dieser Artikel bezieht sich auf die Leuchtdiode, kurz LED. Andere Bedeutungen von „LED“ finden sich unter LED (Begriffsklärung). Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode)… …   Deutsch Wikipedia

  • LED — Dieser Artikel bezieht sich auf die Leuchtdiode, kurz LED. Andere Bedeutungen von „LED“ finden sich unter LED (Begriffsklärung). Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Led — Dieser Artikel bezieht sich auf die Leuchtdiode, kurz LED. Andere Bedeutungen von „LED“ finden sich unter LED (Begriffsklärung). Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lumineszenzdiode — Dieser Artikel bezieht sich auf die Leuchtdiode, kurz LED. Andere Bedeutungen von „LED“ finden sich unter LED (Begriffsklärung). Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bipolartransistor/Mathematische Beschreibung — Das physikalische Verhalten des Transistors basiert im Wesentlichem auf dem der Diode, wodurch die entsprechenden Formeln (in einer etwas abgewandelten Form) auch auf den Transistor angewandt werden können. Zusätzlich gilt es einige weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichstromverstärkungsfaktor — Das physikalische Verhalten des Transistors basiert im Wesentlichem auf dem der Diode, wodurch die entsprechenden Formeln (in einer etwas abgewandelten Form) auch auf den Transistor angewandt werden können. Zusätzlich gilt es einige weitere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”